Oasis – (What’s The Story) Morning Glory?, 30th Anniversary Edition
30 Jahre „(What’s The Story) Morning Glory?“: Grund genug, den zweiten Oasis-Longplayer mit einer Anniversary-Edition zu würdigen, der neben den Tracks des zeitlosen Original-Meisterwerks fünf bislang unveröffentlichte, stimmungsvolle Unplugged-Recordings enthält.
Im Oktober 1995 bei Creation Records erschienen und nur vierzehn Monate nach dem bahnbrechenden Debütalbum „Definitely Maybe“ released, avancierte „(What’s The Story) Morning Glory?“ zu einer der größten und erfolgreichsten Indierock-Platten aller Zeiten, deren Strahlkraft weit über die Ära des von Musik-Marketingstrategen geprägten Begriff des Britpops hinausreicht.
Gut einen Monat nach Veröffentlichung des Albums war es mir damals als junger Fetz gar noch vergönnt, das Brüderpaar Liam und Noel Gallagher samt Bandmates anlässlich ihrer Platten-Promo auf der Bühne der kölschen Live Music Hall im intimen Club-Setting zu bestaunen – fortan ging es mit Oasis‘ Karriere rasend schnell steil bergauf.
concert ticket image by Sven Klein
Genre-Klassiker wie „Wonderwall“, „Don’t Look Back In Anger“, „Some Might Say“ und „Champagne Supernova“ verhalfen der Gitarren-Gruppe aus Manchester alsdann zum weltweiten Durchbruch und sorgten dafür, dass die LP mehr als zwanzig Millionen Mal über die Ladentheke ging und als drittbestverkauftes Studioalbum aller Zeiten Großbritanniens gilt.
Ikonisches Cover, Rockfield Studios
Neben seinen hymnenhaften Hits erlangte das Werk zudem Berühmtheit durch sein ikonisches Albumcover-Foto, das in den Morgenstunden der sonst so belebten Berwick Street von Soho im Londoner West End geschossen wurde – auf der Straße, wo heute die gut sortierten Schallplatten-Geschäfte Sister Ray und Reckless Records ansässig sind.
Produziert von Owen Morris ist „(What’s The Story) Morning Glory?“ in den legendären Rockfield Studios in Wales aufgenommen worden, wo auch die Simple Minds einst „Real To Real Cacophony“, Coldplay ihr Debüt „Parachutes“ und jüngst The Cure „Songs Of A Lost World“ einspielten.
Unplugged-Tracks als Bonus
Die nun frisch aufgelegte 30th-Anniversary-Edition erscheint in limitierter Auflage als Triple-Vinyl in unterschiedlichen Farbvarianten, Doppel-CD und in digitaler Form. Neben den ursprünglichen Albumtracks mit einer Spiellänge von fünfzig Minuten, die in den im Jahr 2014 geremasterten Versionen enthalten sind, gibt es als Birthday-Bonus obendrein fünf Lieder fürs Lagerfeuer im Unplugged-Gewand: „Cast No Shadow“, „Morning Glory“, „Wonderwall“, „Acquiesce“ und „Champagne Supernova“. Diese wurden mittels der Original-Masteraufnahmen produziert und neu gemixt in Noels Lone Star Sound Studio in London – vom Oasis-Mastermind höchstselbst gemeinsam mit Callum Marinho.
Womit wir beim klitzekleinen Wermutstropfen des Anniversary-Release angekommen wären: Das großartige „Acquiesce“, auf der aktuellen Oasis-Reunion-Tour regelmäßig einer der gefeierten Show-Opener, bleibt damit das einzige Stück sämtlicher während der Morning-Glory-Ära als Outtake oder B-Seite veröffentlichten Tracks, das es auf die neue Jubiläums-Pressung geschafft hat.
Für Songs wie „The Masterplan“ oder „Talk Tonight“, die für mich mit zu den besten von Oasis zählen, müssen Fans wohl oder übel auf Veröffentlichungen der Vergangenheit zurückgreifen. Anyway – unabhängig davon, in welcher Fassung: „(What’s The Story) Morning Glory?“ bleibt ein Album für die Ewigkeit.
Band: Oasis
Album: (What’s The Story) Morning Glory? – 30th Anniversary Edition
VÖ: 03.10.2025
Label: Big Brother