Category Archives: Berichte

Glen Hansard – Berlin, Funkhaus (20.04.2025)

Der Dubliner Indie-Folkrocker Glen Hansard hat Ostern im geschichtsträchtigen Berliner Funkhaus verbracht, um dort mit seiner Band an zwei Abenden vor nur wenigen hundert Fans ein Live-Album und einen Konzert-Film aufzunehmen.

Dean Wareham – Berlin, Frannz Club (14.04.2025)

Indie-Ikone Dean Wareham feiert mit gut 400 Fans im Ost-Berliner Frannz Club eine anmutige Slowcore-Nacht, in der der in Neuseeland geborene Musiker Hits seiner alten Bands Galaxie 500 und Luna präsentiert sowie seine neue Solo-LP vorstellt.

SHELTER – KÖLN, LUXOR (15.04.2025)

Wenn Acts, die in der Jugend noch als ‚Die neue Band von …‘ die Runde machten, jetzt auf große Jubiläumstour gehen, weiß man, dass man alt ist. Und so bot die Feier zum 30-jährigen Release des Shelter-Albums „Mantra“ gleich auf mehreren Ebenen Gelegenheit zur Reflexion. 

Tocotronic – Köln, E-Werk (12.04.2025)

Tocotronic ist eine von den Bands, die ich immer gerne live sehe. Einfach aus dem Grund, weil sie einen nie enttäuscht. Und so war ich natürlich begeistert, dass die Band rund zwei Monate nach Erscheinen ihres 14. Studioalbums „Golden Years“ im ausverkauften Kölner E-Werk auftrat.

Pink Turns Blue – Köln, Gebäude 9 
(12.04.2025)

Die nun in Berlin beheimateten, 1985 in Köln gegründeten Cold-Wave- und Post-Punk-Pioniere Pink Turns Blue begeistern ihre gut 400 Fans im ausverkauften Gebäude 9 der Domstadt mit einem 120-minütigen, hypnotischen Homecoming-Gig.  Dabei bilden die Tracks des neuen Longplayers „Black Swan” (hier geht es zu unserem

Silverstein – Köln, Palladium (15.03.2025)

Das kanadische Post-Hardcore-Quintett Silverstein feiert im Kölner Palladium den triumphalen Abschluss seiner Jubiläumstour „25 Years Of Noise“ – und 4.000 Fans aus ganz Europa sind aus dem Häuschen.

Franz Ferdinand – Die Kantine, Köln 
(28.02.2025)

Karneval in Kölle: Ausgelassene Stimmung ist da Ehrensache. Die prasselt sodann im Musikclub Die Kantine auch wie eine Wagenladung Kamelle auf die Glasgower Artrocker Franz Ferdinand ein – und die Schotten danken es dem jecken Indie-Publikum mit einem Auftritt der Marke „A Night To Remember“.