Postcards – Ripe
Vier Jahre nach ihrem letzten Album „After the Fire, Before the End“ veröffentlicht das libanesische Trio Postcards ein neues Album. „Ripe“ wirkt dabei rauer, dunkler und direkter als der Vorgänger.
Vier Jahre nach ihrem letzten Album „After the Fire, Before the End“ veröffentlicht das libanesische Trio Postcards ein neues Album. „Ripe“ wirkt dabei rauer, dunkler und direkter als der Vorgänger.
Für mich gehören Compulsion zu den ganz großen Bands der 1990er-Jahre. Auch wenn Josephmary (voc.), Garret Lee (git.), Sid Rainey (b.) und Jan Alkema (dr.) der große Erfolg verwehrt geblieben ist, ihren Songs wohnt auch nach 30 Jahren eine wahnsinnige Dynamik inne.
For me, Compulsion are one of the great bands of the 1990s. Even though Josephmary (voc.), Garret Lee (g.), Sid Rainey (b.) and Jan Alkema (dr.) have been denied great success, their songs still have an incredible dynamic that has allowed them to age well.
Vor zwei Monaten erschien Turbostaats achtes Studioalbum „Alter Zorn“ und das zelebrieren die Nordlichter mit einer ausgedehnten Tour, die sie einmal quer durch die Republik führt.
Das kanadische Post-Hardcore-Quintett Silverstein feiert im Kölner Palladium den triumphalen Abschluss seiner Jubiläumstour „25 Years Of Noise“ – und 4.000 Fans aus ganz Europa sind aus dem Häuschen.
Die nordirischen Indierocker Snow Patrol waren zum Ende des vergangenen Jahres noch einmal mit dem Produzenten ihres aktuellen Albums Fraser T. Smith im Studio. Ergebnis: Eine Handvoll brandneuer Songs, die nun das Licht der Musikwelt erblicken.
Eine Headline-Show von The Lottery Winners in einem kleinen Venue und The Deadnotes als Support – zu schön um wahr zu sein? Zum Glück noch nicht. Am gestrigen Abend lud der Club Volta zu einem ganz besonderen Stelldichein.
Die hiesige Presse war sich im Vorfeld der Veröffentlichung einig. Ex-Hüsker-Dü-Frontmann Bob Mould hat mit seinem neuen Album „Here We Go Crazy“ ein fantastisches Spätwerk abgeliefert. Und ja, so zwingend hat man ihn lange nicht gehört.
Senor Karoshi erfinden sich auf „Egosystem“ mal wieder neu. Heraus gekommen ist ein Crossover-Album, dass zwar tanzbar, aber auch schwer zu greifen ist.
Karneval in Kölle: Ausgelassene Stimmung ist da Ehrensache. Die prasselt sodann im Musikclub Die Kantine auch wie eine Wagenladung Kamelle auf die Glasgower Artrocker Franz Ferdinand ein – und die Schotten danken es dem jecken Indie-Publikum mit einem Auftritt der Marke „A Night To Remember“.