Tag Archives: Plattenkritik

The Bug Club – Very Human Features

Die aus dem walisischen Caldicot stammenden Indie-Garagerocker The Bug Club veröffentlichen mit „Very Human Features“ ihre vierte Studio-LP, auf der das beim legendären Alternative-Label Sub Pop unter Vertrag stehende Duo mit einer Melange aus schroffen Gitarren und ansteckenden Melodien überzeugt.

Sebastian Schub – Sing Like Madonna

Newcomer Sebastian Schub released mit „Sing Like Madonna“ sein hochgehandeltes Debüt. Der Tonträger umfasst sieben fesselnde, vom American Blues und Irish Folk geprägte Songs – allesamt ein großes Versprechen an die Zukunft der Indiemusik.

Pulp – More

Pulp releasen nach 24 Jahren wieder eine LP. Ende letzten Jahres in nur drei Wochen eingespielt, vereint „More“ all das, was Sheffields Indie-Artpopper auszeichnet: große Gefühle, ausgedrückt mit großartigen Lyrics und verpackt in riesengroße Melodien.

Fluegge – Heiter Weiter (EP)

Fluegge, das ist deutschsprachiger Punkrock, der zwischen Melancholie und Energie hin und her pendelt. Dabei kombinieren die Jungs aus Aachen rauen Punk mit etwas nachdenklicheren Tönen.

Sparks – Mad!

Das 1972 in Los Angeles gegründete Duo Sparks veröffentlicht mit „Mad!” seine 28. LP! Und die Brüder Ron und Russell Mael werden darauf nach wie vor weder müde, ihren uniquen kreativen Glanz zu versprühen, noch Indie-Artpop-Standards zu definieren.

Xmal Deutschland – Gift – The 4AD Years

Die Hamburger Post-Punk-Band Xmal Deutschland gilt als eine der Wegbereiterinnen des Gothrock. Anlässlich des Triple-Vinyl-Releases „Gift – The 4AD Years“ verabredete sich Sven mit Sängerin Anja Huwe zum Plausch über John Peel, Malerei und Tourpläne.

Whatever… – Into Darker Days

Eigentlich wollte ich nur eine kurze Kritik zur neuen Whatever…-Platte „Into Darker Days“ schreiben. Aber dank Social Media und einem kurzen aber äußerst sympathischen Austausch mit Gitarrist Ben Wrecked habe ich mich dann etwas intensiver mit der Band beschäftigt.