Tag Archives: Plattenkritik

Bush – I Beat Loneliness

Die im Jahr 1991 in London gegründeten Alternative-Rocker Bush veröffentlichen mit „I Beat Loneliness” ihre zehnte Studio-LP, die mit zwölf kraft- wie gefühlvollen Stücken und Gavin Rossdales seit jeher so zerbrechlich wirkendem Gesang überzeugt.

We Are Scientists – Qualifying Miles

We Are Scientists gehörten stets zu den Bands, die ich zwar wirklich gut fand, aber trotzdem nie regelmäßig gehört habe. Das kleine gewisse Etwas fehlte mir. Mit „Qualifying Miles“ könnte sich das nun ändern.

Dropkick Murphys – For The People

Die Dropkick Murphys sind angepisst. Von Amerika, von den Superreichen und von den Menschen, die Angst verbreiten, um die Spaltung der Gesellschaft voranzutreiben. „For The People“, das neue Album der Dropkick Murphys zeigt sich dann auch recht kampfeslustig.

Terry Hoax – Celebrate Nothing

Terry Hoax waren mal richtig erfolgreich. Das war 1992, als sie es mit ihrem Album „Freedom Circus“ in die Top 10 der deutschen Albumcharts schafften und darüber hinaus eine fantastische Coverversion von „Policy Of Truth“ veröffentlichten.

The Bug Club – Very Human Features

Die aus dem walisischen Caldicot stammenden Indie-Garagerocker The Bug Club veröffentlichen mit „Very Human Features“ ihre vierte Studio-LP, auf der das beim legendären Alternative-Label Sub Pop unter Vertrag stehende Duo mit einer Melange aus schroffen Gitarren und ansteckenden Melodien überzeugt.

Sebastian Schub – Sing Like Madonna

Newcomer Sebastian Schub released mit „Sing Like Madonna“ sein hochgehandeltes Debüt. Der Tonträger umfasst sieben fesselnde, vom American Blues und Irish Folk geprägte Songs – allesamt ein großes Versprechen an die Zukunft der Indiemusik.

Pulp – More

Pulp releasen nach 24 Jahren wieder eine LP. Ende letzten Jahres in nur drei Wochen eingespielt, vereint „More“ all das, was Sheffields Indie-Artpopper auszeichnet: große Gefühle, ausgedrückt mit großartigen Lyrics und verpackt in riesengroße Melodien.

Fluegge – Heiter Weiter (EP)

Fluegge, das ist deutschsprachiger Punkrock, der zwischen Melancholie und Energie hin und her pendelt. Dabei kombinieren die Jungs aus Aachen rauen Punk mit etwas nachdenklicheren Tönen.

Sparks – Mad!

Das 1972 in Los Angeles gegründete Duo Sparks veröffentlicht mit „Mad!” seine 28. LP! Und die Brüder Ron und Russell Mael werden darauf nach wie vor weder müde, ihren uniquen kreativen Glanz zu versprühen, noch Indie-Artpop-Standards zu definieren.