Pyogenesis – Live in Köln (08.10.2016)

In der Vorahnung, dass es an diesem Abend keine Vorband geben würde, mache ich mich zeitig auf dem Weg zum Kölner Luxor, um mit Pyogenesis eine Band zu sehen, die nach 10 Jahren Pause im vergangenen Jahr ein neues Album veröffentlicht hat und nun endlich

Pyogenesis Live in Köln – Bildergalerie

Pyogenesis spielen eine gute Mischung aus allen Alben, auch wenn ich mir persönlich, den ein- oder anderen Song mehr von meiner Lieblingsplatte gewünscht hätte. Immerhin „Separate The Boys From Men“ und der obligatorische Rausschmeißer „Don’t You Say Maybe“ haben ihren Platz auf der knapp zweistündigen

5 Songs… Frankie Siragusa (The Posies)

In der Rubrik „5 Songs” erzählen uns Musiker von Songs, die einen großen Einfluss auf ihr musikalisches Schaffen hatten bzw. haben. Nach Beach Slang- und Weston-Sänger James Alex und Josh Mckenzie von Apologies, I Have None haben wir diesmal Frankie Siragusa, den neuen Schlagzeuger von

Burn The Place You Hide – A Film About St. Thomas

Thomas Hansen war ein norwegischer Singer/Songwriter, der sich vor allem in seiner Heimat großer Beliebtheit erfreute. Er veröffentlichte Alben auf City Slang Records, ging mit Lambchop auf Europa-Tour und galt als unberechenbarer Live-Act. St. Thomas, wie er sich nannte, verstarb im September 2007. Die liebevoll

Feeder – All Bright Electric

Es gab eine Zeit, da fand ich Feeder super. Songs wie „Insomnia” oder „Buck Rogers” fanden Platz auf dem ein oder anderen Mixtape, dass ich für meinen alten Opel Corsa zusammen gestellt habe. Leider hat das Spätwerk der Waliser mit der Frische alter Tage nichts

Fleetwood Mac – Mirage

Okay, eigentlich mag ich Fleetwood Mac. Wie kann man das als Musik-Nerd auch nicht. Die Band um Schlagzeuger Mick Fleetwood und Bassist John Graham “Mac” McVie feiert im kommenden Jahr ihren 50. Geburtstag. Die Feierlichkeiten beginnen aber bereits in diesem Jahr, mit einer schön gestalteten

Taking Back Sunday – Tidal Wave

Also ich muss schon sagen, dieses Album hätte ich dieser Band definitiv nicht mehr zugetraut. Eine sensationell gute erste Hälfte lässt „Tidal Wave“ zum besten Taking Back Sunday-Album seit „Where You Want To Be“ (2004) werden. 2002 veröffentlichte die Band aus New York ein Album,

Abstürzende Brieftauben – Doofgesagte leben länger

Ja, auch ich habe früher die Abstürzenden Brieftauben gehört. Ja, auch ich kenne die Texte zu „Konrad K.“ und „Das Grauen kehrt zurück“ noch immer auswendig. Aber brauche ich ein weiteres Album dieser „Fun“-Punks? Braucht irgendjemand noch ein Album der Band aus Hannover? Mit „Doofgesagte

Prophets Of Rage – The Party’s Over

Mensch, was hätte das für eine geile Faust in die Fresse des us-amerikanischen Establishments werden können. Raus gekommen ist eine EP, die so schlecht ist, dass man es kaum in Worte fassen mag. Die Debüt-EP von Prophets Of Rage ist nämlich nur 34 Sekunden lang