Tag Archives: Indie

Legss – Unreal

Süd-Londons Indie-Artrocker Legss veröffentlichen mit „Unreal“ ihre selbstverlegte Debüt-LP. Und verewigen auf dem vor Kraft strotzenden Longplayer dreizehn ehrliche, poesiehafte, mitunter unorthodoxe und beunruhigende Songs, die zu Herzen gehen. Zum Heulen schön!

Suede – Antidepressants

Indie-Glamrocker Suede releasen mit „Antidepressants“ dem eigenem Bekunden nach ihre „Post-Punk-Platte“. Was vor allem insofern zutrifft, als dass im mit musikalischer Schwarz-Weiß-Ästhetik gespickten Longplayer gefühlt die ungezügelte Energie eines Newcomer-Acts steckt – brillant wie bemerkenswert!

The Beths – Straight Line Was A Lie

Auch wenn der Titel ihres bereits vierten Longplayers das Gegenteil vermuten lässt: Mit „Straight Line Was A Lie“ wird es für die neuseeländischen The Beths, die der Rolling Stone bereist 2022 als „eine der großartigsten Indie-Rock-Bands ihrer Zeit“ bezeichnete, weiter schnurstracks geradeaus gehen.

Galaxie 500 – CBGB 12.13.88

Die Indie-Ikonen Galaxie 500 bringen mit „CBGB 12.13.88“ ein umwerfendes, zeitloses musikalisches Live-Dokument an Slowcore-History heraus. Es enthält acht Tracks ihrer bahnbrechenden Debüt-LP „Today“, eingefangen als Roughmix direkt vom Mischpult des legendären New Yorker Clubs CBGB’s.

Themis – Self Mythology

Der sympathische Stuttgarter Indierocker mit griechischen Wurzeln Themis überzeugt auf seinem zweiten Longplayer „Self Mythology“ allem voran Fans düsterer Klänge mit einer bittersüßen Melange aus Noise, Dark Wave und Post-Punk.

Shitney Beers – Amity Island

Shitney Beers sind mit ihrem dritten Album zurück. Auf „Amity Island“ geht die Band noch einen Schritt weiter ins Konzeptionelle und überzeugen dabei auf ganzer Linie.

Kettcar – Köln, Palladium (19.04.2024)

Nachdem Kettcar mit „Gute Laune ungerecht verteilt“ ihr erstes Album seit mehr als sechs Jahren veröffentlicht haben, geht es 2024 auf große Deutschland-Tour, inkl. einem Abstecher zu unseren Nachbarn in Österreich.

Cloud Nothings – Live in Köln (04.12.2017)

Cloud Nothings und The Hotelier gemeinsam im Kölner Gebäude 9. Besser geht es auf dem Papier gar nicht. Und trotzdem ist irgendwie der Wurm drin, denn auch wenn der vordere Teil des Publikums offensichtlich seinen Spaß hat, mich hauen beide Konzerte nicht so richtig vom