Tag Archives: Crazewire

Saturdays At Your Place – These Things Happen

Saturdays At Your Place veröffentlichen mit „These Things Happen“ ein wirklich tolles zweites Album irgendwo zwischen Emo, Indie und Punk-Attitüde. Dass sie dabei zu jeder Zeit authentisch und aufrichtig bleiben, ist die große Stärke der Band.

Propaganda – Remix Encounters

Düsseldorfs Elektropop-Legenden Propaganda bringen mit „Remix Encounters“ eine klanggewaltige Hommage an ihr gefeiertes, selbstbetiteltes Comeback-Album aus dem vergangenen Herbst heraus: interpretiert von Genre-Größen wie Rhys Fulber, Moby und Tangerine Dream. Fesselnd bis zum letzten Beat!

Legss – Unreal

Süd-Londons Indie-Artrocker Legss veröffentlichen mit „Unreal“ ihre selbstverlegte Debüt-LP. Und verewigen auf dem vor Kraft strotzenden Longplayer dreizehn ehrliche, poesiehafte, mitunter unorthodoxe und beunruhigende Songs, die zu Herzen gehen. Zum Heulen schön!

Mike Reid & Joe Henry – Life And Times

Auf „Life And Times“ legen die Grammy-prämierten Singer-Songwriter Mike Reid und Joe Henry mit ihrem ersten gemeinsamen Werk Zeugnis davon ab, wie viel mehr als Zwei Eins plus Eins sein kann. Das unglaublich dichte und atmosphärische Album ist das Resultat der perfekten Symbiose zweier Ausnahmekünstler.

Laura Lee & The Jettes – Tough Love Paradigm

Laura Lee & The Jettes veröffentlichen mit „Tough Love Paradigm“ ein Album, dass derart cool zurück in die 1990er-Jahre schielt, dass es fast schon unheimlich ist. Dabei trotzdem frisch und neu zu klingen, ist die große Stärke dieser Band.

Jim Bob – Automatic & Stick

Bereits zwei Jahre nach seinem bis dato letzten Album „Thanks For Reaching Out“ veröffentlicht Jim Bob (ex-Carter USM) gleich zwei neue Platten. „Automatic“ und „Stick“ beweisen, dass er weiterhin zu den großen Songwritern Englands gehört.

Suede – Antidepressants

Indie-Glamrocker Suede releasen mit „Antidepressants“ dem eigenem Bekunden nach ihre „Post-Punk-Platte“. Was vor allem insofern zutrifft, als dass im mit musikalischer Schwarz-Weiß-Ästhetik gespickten Longplayer gefühlt die ungezügelte Energie eines Newcomer-Acts steckt – brillant wie bemerkenswert!

The Beths – Straight Line Was A Lie

Auch wenn der Titel ihres bereits vierten Longplayers das Gegenteil vermuten lässt: Mit „Straight Line Was A Lie“ wird es für die neuseeländischen The Beths, die der Rolling Stone bereist 2022 als „eine der großartigsten Indie-Rock-Bands ihrer Zeit“ bezeichnete, weiter schnurstracks geradeaus gehen.

Tigeryouth – Alles neu

12 Jahre ist es jetzt her, dass Tilmann Gottfried Zick erstmals unter dem Namen Tigeryouth kleine Akustik-Perlen veröffentlichte, die vielen Szenemenschen aus der Seele sprachen. Nun veröffentlicht er als Teil einer Band ein neues Album. „Alles neu“ ist dabei mehr als nur ein Albumtitel.

Superchunk – Songs In The Key Of Yikes

Superchunk gehören quasi seit ihrer Gründung 1989 zu der Speerspitze der amerikanischen Indie-Szene. Dass sie auch 36 Jahre später ein Händchen für große Melodien haben, beweist die Band auch auf ihrem neuen Album „Songs In The Key Of Yikes“.