Bad Cop Bad Cop – Düsseldorf, Zakk (07.11.2025)
Bad Cop Bad Cop spielten im Düsseldorfer Zakk ein mitreißendes Konzert voller Energie und Emotionen – und sind so ein Beweis dafür, dass Punkrock auch 2025 noch Kraft, Aussage und Seele hat.
Bad Cop Bad Cop spielten im Düsseldorfer Zakk ein mitreißendes Konzert voller Energie und Emotionen – und sind so ein Beweis dafür, dass Punkrock auch 2025 noch Kraft, Aussage und Seele hat.
Platin-Alben, ausverkaufte Stadien und Radio-Airplay auf der ganzen Welt – Simple Plan dürfte eine der bekanntesten kanadischen Bands aller Zeiten sein. Nun gibt es eine eigene Dokumentation samt Greatest Hits-Compilation.
Columbia Records und Sony Music kündigen für den 5. Dezember gleich zwei Depeche-Mode-Releases an: Den in dieser Woche vorab in limitierten Screenings im Kino ausgestrahlten Film „M“ als DVD-/Blu-ray-CD-Bundle sowie das Livealbum „Memento Mori: Mexico City“ auf Vinyl, Musikkassette und CD.
Das New Fall Festival ist seit 2012 fester Bestandteil der Düsseldorfer Kulturszene. Große Künstler*innen wie José Gonzales, Mogwai, Marianne Faithful oder Regina Spektor (um nur einige zu nennen) traten im Rahmen des Festivals auf. Auch in diesem Jahr besticht das Festival mit einem tollen Line-Up.
Die in London ansässigen und in Teilen aus der südenglischen Küstenstadt Portsmouth stammenden Hotel Lux releasen mit „The Bitter Cup“ ihren zweiten Longplayer, auf dem sich ihr bissiger Indierock samt scharfsinniger Lyrics in zehn Songs über die Spiellänge von gut einer halben Stunde erstreckt.
Da ist es, das erste Studioalbum der Lemonheads seit fast 20 Jahren. Dass es Evan Dando noch einmal schaffen würde ein brauchbares Album zu veröffentlichen, hat wohl niemand so recht geglaubt. Geklappt hat es trotzdem.
Nachdem Iedereen 2024 mit ihrem selbst betitelten Album für einiges Rauschen im Blätterwald sorgen konnten, durfte man gespannt sein, wohin es das kongeniale Duo mit Album 2 treiben wird.
Herrenmagazin gehören seit mehr als 15 Jahren zu der Speerspitze des deutschsprachigen Indie-Rocks. Dass sie darüber hinaus eine großartige Liveband sind, beweisen sie auch in der Zeche Carl.
Der Londoner Musikjournalist Ian Gittins (Melody Maker, Q, The Guardian) hat über die Meister des Noir-Rocks The Cure mit „Dunkelbunte Jahre“ ein Fresh-up seiner in deutscher Sprache erstmals im Jahr 2021 erschienenen Biografie verfasst: spannend, unterhaltsam und in opulenten Bildern.
Ein Konzert in Düsseldorf zu spielen, ist für kleine Bands mittlerweile fast schon eine undankbare Aufgabe. Auch Havington können nur ca. 80 Zuschauer ins Weltkunstzimmer locken. Die wiederum sehen eine wirklich gute Band. Vorher darf aber noch Maika gemeinsam mit ihrem Keyboarder eine gute halbe