Die Fantastischen Vier – Live in Köln (18.01.2015)

„Die alten Sachen fand ich ja ganz gut… die neuen nicht“ sangen die Fantastischen Vier in den 1990er-Jahren. Eigentlich passt das auch ganz gut zu ihrer aktuellen Setlist. Eigentlich, denn nach zwei Stunden ist klar, das Gesamtwerk der vier Musiker bleibt fantastisch. Ich muss gestehen,

Tom Lüneburger – Head Orchestra

Tom Lüneburger veröffentlicht mit „Head Orchestra“ sein drittes Album. Neue Erkenntnisse gewinnt der Hörer zwar nicht, als entspannte Hintergrundmusik passen die zehn Stücke aber perfekt. Mehr als 250 Konzerte hat Lüneburger in den vergangenen Jahren als Solokünstler gespielt. Unter anderem durfte er Silbermond (sic!) auf

Carter USM – The Final Comedown

Carter USM haben sich im November 2014 endgültig aufgelöst. Zum Abschluss bedankt sich die Band mit einer schönen Live-Doppel-CD mit DVD. „The Final Comedown“ ist ein wundervoller Abschluss, einer sieben Jahre dauernden Reunion. Ich erinnere mich noch ziemlich genau daran, wie ich – gerade mal

Cracker – Berkeley To Bakersfield

Cracker gehören zu den Bands, die man Anfang/Mitte der 1990er-Jahre unter dem Label „Alternative“ vermarktete und deren Videos auf Rotation bei „120 Minutes“ auf MTV liefen. Musikfernsehen gibt es nicht mehr und „Alternative“ ist nur noch eine leere Worthülse. Cracker scheinen hingegen weder gealtert noch

5 Songs… Dominik Mercier (Love A)

In der Rubrik “5 Songs” erzählen uns Musiker von Songs, die einen großen Einfluss auf ihr musikalisches Schaffen hatten. Nach Koljah von der Antilopen Gang und Hello Piedpiper haben wir Love A-Bassist Dommes, zwischen Studio und VÖ des kommenden Albums nach seinen Lieblingssongs gefragt. Mit

Smashing Pumpkins – Monuments to an Elegy

Dass ich das noch einmal sagen würde, aber die neue Smashing Pumpkins ist gut geworden. Richtig gut sogar. Okay, die Geschichte der Smashing Pumpkins ist in den vergangenen 10 Jahren ziemlich unrund verlaufen. Das liegt wahrscheinlich daran, dass Bandchef Billy Corgan es nicht schaffte, ein

Konzert Bild aus dem Kölner Luxor

Taking Back Sunday – Live in Köln (16.12.2014)

Taking Back Sunday spielen zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres im Kölner Luxor. Und auch wenn Kollege Paulus das Februar-Konzert ganz okay fand, blieb mir die Band durch ihre Show beim diesjährigen Groezrock Festival eher in negativer Erinnerung. Vor den Türen des Luxor ergibt sich

Antilopen Gang – Live in Köln (20.12.2014)

Die Antilopen Gang ist ganz offensichtlich der neue „heiße Scheiß“. Das zeigt schon die 50 Meter lange Schlange vorm Gebäude 9. Das Gebäude 9 in Köln ist bereits seit Wochen ausverkauft. Eine Stunde vor Konzertbeginn sammelt sich eine interessante Mischung aus Hip Hop-Fans, Deutschpunks und

Damien Rice – Live in Köln (09.12.2014)

Eigentlich hab ich gar keine Lust mehr auf diese öden Singer-/Songwriter-Konzerte. Man darf nur gaaanz leise mit seinem Nebenmann/ seiner Nebenfrau flüstern, hört die immer gleichen Akkorde und zwischen den Liedern muss man irgendwelche Erinnerungen aus dem Leben des Musikers über sich ergehen lassen. Damien