All posts by Sven Klein

Suede – Antidepressants

Indie-Glamrocker Suede releasen mit „Antidepressants“ dem eigenem Bekunden nach ihre „Post-Punk-Platte“. Was vor allem insofern zutrifft, als dass im mit musikalischer Schwarz-Weiß-Ästhetik gespickten Longplayer gefühlt die ungezügelte Energie eines Newcomer-Acts steckt – brillant wie bemerkenswert!

Teethe – Magic Of The Sale

Das Slowcore-Quartett Teethe released mit „Magic Of The Sale“ seine zweite LP. Auf insgesamt vierzehn Tracks entführt die talentierte texanische Band ihre Zuhörerschaft dabei in eine schaurig-sanfte Lofi-Welt.

Galaxie 500 – CBGB 12.13.88

Die Indie-Ikonen Galaxie 500 bringen mit „CBGB 12.13.88“ ein umwerfendes, zeitloses musikalisches Live-Dokument an Slowcore-History heraus. Es enthält acht Tracks ihrer bahnbrechenden Debüt-LP „Today“, eingefangen als Roughmix direkt vom Mischpult des legendären New Yorker Clubs CBGB’s.

Schreng Schreng & La La – Catch & Release

Das Deutsch-Akustikpunk-Duo-Deluxe Schreng Schreng & La La aus Düsseldorf und Hamburg veröffentlicht seine vierte Studio-LP. Bei aller persönlichen Voreingenommenheit: Mit „Catch & Release” ist Esel Jörkk Mechenbier und Anwalt Lasse Paulus ein richtig guter Fang gelungen.

Themis – Self Mythology

Der sympathische Stuttgarter Indierocker mit griechischen Wurzeln Themis überzeugt auf seinem zweiten Longplayer „Self Mythology“ allem voran Fans düsterer Klänge mit einer bittersüßen Melange aus Noise, Dark Wave und Post-Punk.

Hollow Horse – 5

Hollow Horse, gegründet 1984 vom Kunststudenten Kenny Little, bringen mit „5“ ihren fünften Longplayer heraus. Er versammelt (minus Intro/Outro) elf eingängige Indie-Sophistipop-Tracks – und darf als kleines Spät-Meisterwerk der Glasgower Band angesehen werden, die vom Radar großer Labels leider nie so richtig erfasst wurde.

Bush – I Beat Loneliness

Die im Jahr 1991 in London gegründeten Alternative-Rocker Bush veröffentlichen mit „I Beat Loneliness” ihre zehnte Studio-LP, die mit zwölf kraft- wie gefühlvollen Stücken und Gavin Rossdales seit jeher so zerbrechlich wirkendem Gesang überzeugt.

Claudia Brücken – Night Mirror

Claudia Brücken, verführerische Ex-Stimme der legendären Düsseldorfer Elektropop-Pioniere Propaganda, veröffentlicht mit „Night Mirror” eine modern daherkommende LP, auf der sie klassische Retro- mit zeitgemäßen Electronicsounds zusammenführt.