V.A. – Merchcowboy Mixtapes Vol. 3
Mit der dritten Ausgabe ihres Mixtapes unterstützt Merchcowboy #LeaveNoOneBehind sowie ProAsyl und stellt sich so klar gegen Rechtsruck und Ausgrenzung und positioniert sich für bedingungslose Humanität.
Mit der dritten Ausgabe ihres Mixtapes unterstützt Merchcowboy #LeaveNoOneBehind sowie ProAsyl und stellt sich so klar gegen Rechtsruck und Ausgrenzung und positioniert sich für bedingungslose Humanität.
Die im Jahr 1991 in London gegründeten Alternative-Rocker Bush veröffentlichen mit „I Beat Loneliness” ihre zehnte Studio-LP, die mit zwölf kraft- wie gefühlvollen Stücken und Gavin Rossdales seit jeher so zerbrechlich wirkendem Gesang überzeugt.
Auf ihrer ersten Deutschland-Tour überzeugen Anxious durch eine schweißtreibende Bühnenshow und eine handvoll großer Songs. Und doch scheint noch etwas Luft nach oben zu sein.
We Are Scientists gehörten stets zu den Bands, die ich zwar wirklich gut fand, aber trotzdem nie regelmäßig gehört habe. Das kleine gewisse Etwas fehlte mir. Mit „Qualifying Miles“ könnte sich das nun ändern.
Die Dropkick Murphys sind angepisst. Von Amerika, von den Superreichen und von den Menschen, die Angst verbreiten, um die Spaltung der Gesellschaft voranzutreiben. „For The People“, das neue Album der Dropkick Murphys zeigt sich dann auch recht kampfeslustig.
Claudia Brücken, verführerische Ex-Stimme der legendären Düsseldorfer Elektropop-Pioniere Propaganda, veröffentlicht mit „Night Mirror” eine modern daherkommende LP, auf der sie klassische Retro- mit zeitgemäßen Electronicsounds zusammenführt.
Mit „Life Behind Bars“ veröffentlichen die texanischen Vandoliers bereits ihr fünftes Album. Und auch wenn das Sextett darauf der ihm so eigenen Mischung aus Country und Punk durchaus treu bleibt, ist diesmal doch alles anders.
Ex-The-Smiths-Sänger Morrissey verzückt gut 5.000 junge und alte Fans aus vielen Ecken der Welt im Amsterdamer Konzert-Klangwunder AFAS mit einer emotionalen musikalischen Reise durch seine seit mehr als vierzig Jahren währende Karriere.
Um über drei Jahrzehnte Bandbestehen und das 20-jährige Jubiläum ihres fünften Albums „Futures“ zu würdigen, touren die legendären Emo-Rocker Jimmy Eat World seit letztem Jahr durch Nordamerika und Europa, wo sie nun auch Halt in der tollen Luxemburger Rockhal machten. Was sehr gut passte, da
Nachdem mich „The Phantom Five“ vor gut einem Jahr komplett über den Haufen gerockt und gesamplet hatte, ergab sich am vorgestrigen Dienstag nun in der Kölner Kantine die Gelegenheit, zu erleben, wie sich diese wilde Mixtur aus Disco-Sound und Thrash-Metal auf die Bühne bringen lässt.