Me First & The Gimme Gimmes – Blow It… at Madison’s Quinceañera

Zwanzig Jahre nachdem Me First & The Gimme Gimmes bereits „Johnnys Bar Mitzvah“ ruinierten, kehrt die Punkrock-Coverband nun zurück, um eine weitere Coming-of-Age-Zeremonie zu sprengen.

Madison Littlefoot hatte beim Radiosender 91X FM den Auftritt einer Live-Band für ihre Quinceañera (d.i. ihr 15. Geburtstag; in lateinamerikanischen Ländern ein regelrechtes Großereignis) gewonnen. Was Madison nicht wusste: Bei der Band handelte es sich um Me First & The Gimme Gimmes, das Punk-All-Star-Ensemble aus San Francisco, von dem bis zum Betreten der Bühne am 15. Juli 2023 in der Soap Factory in San Diego auch keiner der dort Anwesenden auch nur ein Sterbenswörtchen (geschweige denn -tönchen) gehört hatte.

„Es war wirklich eine angespannte Situation für uns, ohne warmen Applaus aufzutreten – und dass die Leute tatsächlich weggingen, als wir spielten, machte es nicht besser“, schildert Frontmann Spike Slawson seine Eindrücke nach dem Black Sabbath-Opener „Changes“. Dem klassischen Kaltstart trotzend swingen und bolzen sich Slawson (Gesang und Ukulele), Joey Cape (Gitarre), CJ Ramone (Bass), Swami John Reis (Gitarre) und Pinch (Schlagzeug) anschließend aber in gewohnter Manier durch eine dem Setting dann auch angemessenere Setlist. Viele Stücke haben nun den passenden Latino-Hintergrund oder einen direkten Bezug zur Jubilarin. Slawsons ironische Ansagen („This next one is a cover, Ladies and Gentlemen!“) verpuffen dabei aber leider ebenso, wie die vielen kleinen musikalischen Anspielungen. Die Captain & Tenille-Nummer „Love Will Keep Us Together“ wird beispielsweise mit der markanten Synth-Line aus Joy Divisions „Love Will Tear Us Apart“ eröffnet (typischer MFATGG-Humor), an anderer Stelle ist The Clashs „Janie Jones“ zu erkennen und die Single „Good 4 You“ startet wie der Buzzcocks-Meilenstein „Ever Fallen In Love“.

Olivia Rodrigos Megahit „Good 4 You“ stellt Mitte des Sets dann aber auch den Wendepunkt dar: Hatte sich die Energie einer auf den Punkt agierenden Band bis dahin zwar auf zwei permanent kreischende Mädels (den Linernotes nach wohl Madison und ihre Freundin Jessica) übertragen, aber längst nicht auf all die Onkel und Tanten im Saal, sollte sich der Abend zum Ende hin doch noch zu einer richtigen Fiesta mit Sing-a-longs mausern, woran ohne Frage wiederum die Bläser von Keith Douglas und Jason Crane sowie des Gitarristen Vater John Reis Sr. am Akkordeon großen Anteil hatten.

„Blow It… at Madison’s Quinceañera“ ist zweifelsohne ein Live-Album der besonderen Art. Ein top produziertes noch dazu. Und Me First & The Gimme Gimmes sind eine dafür mehr als prädestinierte Band, ist doch das malizöse Spiel mit Grenzbereichen tief in ihrer DNA verankert. Die musikalische Überzeugungskraft ihrer Alben wiederum, und das liegt in der Natur der Sache, ist stets untrennbar mit dem jeweiligen Konzept und den sich daraus ergebenden Songvorlagen verbunden. Und da werde ich wohl auch zukünftig immer bei „Have A Ball“ landen. Dennoch: Coole Show!


Band: Me First & The Gimme Gimmes
Album: Blow It… at Madison’s Quinceañera
Label: Fat Wreck Chords
VÖ: 14.06.2024