Depeche Mode – Memento Mori: Mexico City & M (Kinopremiere)
Columbia Records und Sony Music kündigen für den 5. Dezember gleich zwei Depeche-Mode-Releases an: Den in dieser Woche vorab in limitierten Screenings im Kino ausgestrahlten Film „M“ als DVD-/Blu-ray-CD-Bundle sowie das Livealbum „Memento Mori: Mexico City“ auf Vinyl, Musikkassette und CD.
Ein Festtag kurz vor dem Weihnachtsfest, nicht nur für den Black Swarm, die glühende Gefolgschaft der beiden noch verbliebenen Basildon-Boys Martin Gore und Dave Gahan: „M“ enthält zwei DVDs oder Blu-rays mit musikalischen Impressionen dreier Sold-Out-Shows im legendären Foro-Sol-Stadion in Mexiko-Stadt der allerorten umjubelten Memento-Mori-Worldtour Ende September 2023.
Dabei zeigt die erste Disc den Kinofilm „M“ des Regisseurs Fernando Frías de la Parra: Eine bildgewaltige Reise ins Herz der mexikanischen Kultur und ihrer engen Verbindung zu Tod und Vergänglichkeit, umrahmt von ausgewählten Tracks der gefeierten Depeche-Mode-Bühnen-Performances. Disc Nummer zwei bietet den ebenfalls unter Frías‘ Regie entstandenen Konzertfilm „Memento Mori: Mexico City“ mit zu einem kompletten Set vereinten Aufnahmen der Liveshows, bei denen Gitarrist und Hauptsongwriter Martin Gore samt Leadsänger und Frontmann Dave Gahan vor insgesamt mehr als 200.000 euphorischen Fans aufgetreten sind.

Bild: Sony Music/Columbia Records
Erste Tour ohne „Fletch“
Musikalisch begleitet wird das Depeche-Duo bei seinen neuen Memento-Mori-Songs wie „My Cosmos Is Mine“, „Wagging Tongue“ und „Speak To Me“ sowie Klassikern und Perlen der Band-History wie „It’s No Good“, „Everything Counts“, „Sister Of Night“, „Stripped“ und „Never Let Me Down Again“ wie bereits seit rund zwanzig Jahren auch im Foro-Sol-Stadion von Drummer Christian Eigner aus Wien sowie vom Londoner Bassisten und Keyboarder Peter Gordeno. Es war die erste Depeche-Mode-Tour ohne Band-Gründungsmitglied Andy „Fletch“ Fletcher, der im Mai 2022 unerwartet verstarb.
Die gesamte Memento-Mori-Tournee stand deshalb ganz im Zeichen vom schmerzlichen Verlust Fletchers und war darüber hinaus von der neu definierten Freundschaft Gores und Gahans geprägt, die nach dem Tod ihres Bandmates und Freundes Fletch laut eigenen Aussagen wieder auf einer innigeren emotionalen Ebene zueinander gefunden haben, wie auch ihr Umgang miteinander auf der Tour sowie der Film „M“ eindrücklich dokumentieren. Seine bewegten Bilder – bandtypisch in gedeckter Farb-Ästhetik gehalten – und der Sound sind brillant. Die mexikanische Crowd ist laut, feiert hingebungsvoll jeden Song ihrer Synth-Helden und verleiht den Bühnenauftritten Depeche Modes einen mehr als würdigen Rahmen.

Kinoplakat: DepecheModeM.com
Vier Memento-Mori-Outtakes
Komplettiert wird jedes der beiden Film-Bundles durch den Doppel-CD-Longplayer beziehungsweise die Vierfach-Vinyl-LP (jeweils auch separat erhältlich) „Memento Mori: Mexico City“ mit einem über zweistündigen Audio-Capture der drei Konzerte sowie vier bisher unveröffentlichten Studio-Outtakes aus den Memento-Mori-Albumsessions: „Survive“, „Life 2.0“, „Give Yourself To Me“ und „In The End“.
In der Depeche-Community werden allem voran diese vier übrig gebliebenen Lieder mit Spannung erwartet, die es nicht auf die aktuelle Studioplatte geschafft hatten. Die erste Kostprobe gab es vor einer Woche mit dem Vorab-Release von „In The End“ – ein groovig-düsterer Track, den Martin Gore gemeinsam mit Richard Butler, Sänger der Psychedelic Furs, geschrieben hat und der sich nahtlos in den künstlerischen Kosmos des Memento-Mori-Meisterwerks einreiht. Erstmals zu hören war er bereits in diesem Frühsommer bei der Kinopremiere von „M“ in New York während des Filmabspanns.
Mit ihren angekündigten Releases und der dieswöchigen Kino-Ausstrahlung von „M“ schreiben Depeche Mode ihr musikalisches Vermächtnis mit bislang weltweit gut 100 Millionen verkauften Tonträgern auch 45 Jahre nach ihrer Bandgründung fort – weit über die Synthie- und Dark-Wave-Szene hinaus. Ob jemand auf ewig leben würde, wird ein mexikanischer Mann in der Schluss-Sequenz von „M“ zitiert, hinge allein davon ab, was sie oder er im Herzen der Menschen hinterlassen habe. In meinem leben Depeche Mode schon jetzt für immer.

Bild: Sony Music/Columbia Records
Band: Depeche Mode
Release: Memento Mori: Mexico City & M
VÖ: 05.12.2025
Label: Columbia Records/Sony Music
