Crazewire Ausgabe 2
Hier könnt Ihr die erste Ausgabe des Crazewire-Printmagazins lesen: CRAZEWIRE_Fanzine_02_fn_screen
Hier könnt Ihr die erste Ausgabe des Crazewire-Printmagazins lesen: CRAZEWIRE_Fanzine_02_fn_screen
„Darf ich vorstellen, unser Geschäftsmodell. Politischen Parolen, aber originell. Am besten wäre natürlich eine Frau in der Band. Kennt ihr jemanden, der eine Frau kennt?“ Die ersten Zeilen des Openers „Self-Titled“ geben textlich die Richtung vor. Selbstironisch mit den Fingern in den Wunden der Gesellschaft.
Dass sich in der ARD-Mediathek die ein oder andere Perle versteckt, sollte mittlerweile bekannt sein. Seit dem 28.05.2024 befindet sich dort ein weiteres Highlight: „Millennial Punk – eine Subkultur in Zeiten der Digitalisierung“.
NOFX kommen auf Abschiedstour und alle alten Punkerinnen und Punker im Rheinland haben sich noch mal zu Ehren dieser großartigen Band schick gemacht. Zumindest scheinen einge Band-Shirts schon ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel zu haben.
Wrest gehören weiterhin zu den spannendsten Bands der Insel. Mit ihrer charmanten Art und einer Handvoll großartiger Alben und EPs konnten sich die sympathischen Schotten in den vergangenen Jahren eine kleine Fan-Base in Deutschland erspielen.
Das Orange Blossom Special, kurz und liebevoll OBS genannt, dürfte wohl eines der nettesten und tollsten Musik-Festivals des Landes sein. Spannende Newcomer wechseln sich mit einigen größeren Namen ab.
Es ist wieder so weit, dass Orange Blossom Special findet an Pfingsten wieder in Beverungen (NRW) statt. Es ist eines der schönsten, sympathischsten und spannendsten Festivals des Landes.
Die Donots feiern in dieser Woche ihren 30. Geburtstag. Im Rahmen ihrer „Mini Birthday Slams“ machen sie auch Halt im altehrwürdigen Ratinger Hof.
Vor 20 Jahren bin ich nach Düsseldorf-Oberbilk gezogen. Ein Stadtteil, der eher heruntergekommen wirkt, aber extrem bunt und kulturell sehr spannend ist. Schnell lernte ich die Musik von Killa Calles kennen.
Kettcar sind zurück. Sieben Jahre nach ihrem Album „Ich vs. wir“ unterstreicht die Hamburger Indie-Institution erneut ihre Sonderstellung in der hiesigen Musiklandschaft.