Akne Kid Joe – 4 von 5

„Darf ich vorstellen, unser Geschäftsmodell. Politischen Parolen, aber originell. Am besten wäre natürlich eine Frau in der Band. Kennt ihr jemanden, der eine Frau kennt?“ Die ersten Zeilen des Openers „Self-Titled“ geben textlich die Richtung vor. Selbstironisch mit den Fingern in den Wunden der Gesellschaft.

Denn auch wenn Akne Kid Joe (AKJ) weiterhin extrem schlau und witzig vor sich hin texten, merkt man diesen Texten doch an, dass die Band gesellschaftspolitisch durchaus etwas zu sagen hat. AKJ veröffentlichen mit „4 von 5“ ihr viertes Album. Natürlich kokettieren sie mit dem Titel damit, dass es sich vielleicht um die vorletzte Platte der Band handelt. Und natürlich erfinden sie sich auf Album Nummer 4 nicht neu. Aber das ist eigentlich auch nicht nötig, wenn man sich durchweg auf hohem Niveau bewegt.

Zuerst einmal feiere ich jedoch diese sympathischen Musiker*innen ein bisschen ab. Zum Beispiel für den dem Album beiliegenden Pressezettel:

Akne Kid Joe (die Punk-Band mit dem geilen Bandnamen) klingen so wie die Pixies ganz früher mal. Das hat jedenfalls der Typ von Dog Eat Dog gesagt, und alle aus der Band dachten, „Cool“ auch wenn die Hälfte nur „Where Is My Mind“ kannte, aber „Fight Club“ – geiler Film!

Die Band macht direkt klar, dass ihr ganz schön viel am Allerwertesten vorbeigeht. Gut so. Musikalisch haben AKJ das Tempo hingegen ein bisschen gedrosselt. Das finde ich erst einmal ziemlich gut, da es etwas mehr Platz für Abwechslung bietet. So klingen die Songs auf Albumlänge sehr stimmig und homogen. Matti und Sarah teilen sich derweil immer noch das Mikro. Und hier kommen wir zum einzigen kleinen Kritikpunkt. Gesanglich ist das stellenweise schon eine kleine Herausforderung, wenn Matti zwischendrin ein bisschen „überperformt“. Aber das gehört mittlerweile genauso dazu, wie das Keyboard, das fester Bestandteil der Songs bleibt und immer wieder charmante Akzente setzt.

Und so ist „4 von 5“ ein richtig gutes Album geworden. Denn vor allem die A-Seite hat mit „Vintage Store“, „50/50“ und „Mindestbestellwert“ einige formidable Hits zu bieten. Ob die Reggae-Nummer „Wer hat die Telefonnummer von Bobby McFerrin?“ hingegen wirklich nötig gewesen wäre… ich weiß es nicht.

Band: Akne Kid Joe
Album: 4 von 5
Label: Kidnap Music
VÖ: 07.06.2024